Debian 9 Server als Virtuelle Maschine-Teil 1

Dieser Artikel beschreibt die grundlegenden Schritte zur Einrichtung eines Debian Webservers (Debian 9 Stretch) als Virtuelle Maschine mit Hilfe des kostenlosen Virtualisierungsprogrammes VirtualBox.

Auf preisgünstiger Angebote legen sich heute viele Internet-Interessierte einen vServer zu, um ihre Website online zu stellen. dabei wird allerdings oft nicht beachtet, dass so ein vServer weit mehr Kenntnisse im Hinblick auf die Verwaltung verlangt als eine herkömmliche Website.

Wenn man sich mit der Verwaltung so eines Servers vertraut machen will und bestimmte Schritte in einer geschützten Umgebung ausprobieren will, dann bietet es sich, so einen Server zunächst auf dem eigenen PC zu installieren, und zwar als virtuelle Maschine. Diese Anleitung soll zeigen, wie man dabei effektiv vorgeht.

Lies mehr…

Kopfbereich einer Seite

Der Kopfbereich einer Yellow CMS Inhaltsseite enthält einerseits bestimmte Standardangaben. Darüber hinaus sind weitere Angaben möglich.

Standardangaben im Kopfbereich einer Yellow CMS Inhaltsseite

Ich habe die folgenden Kopfangaben gefunden (alphabetisch sortiert):

Lies mehr…

Abweichende Sidebar

Erklärung

Man kann zu jedem Verzeichnis in content eine Datei festlegen, die als Sidebar angezeigt wird. Der Inhalt dieser Datei wird dann in allen Seiten dieses Verzeichnisses angezeigt. Gundlage für dieses Vorgehen ist die in der Datei config.ini getroffene Festlegung

Lies mehr…

Anpassung des Themes Flatsite

Vorbemerkung

Diese Erklärungen beziehen sich auf das Yellow CMS Version 0.7.2. Ab Version 0.8.2 gab es grundsätzliche Änderungen in der Systemstruktur des CMS, so dass diese Erklärungen ab dieser Version wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.

Hintergrund

Bei der Nutzung des Yellow CMS habe ich festgestellt, dass alle bereitgestellten Themes den gleichen Mangel aufweisen. Dieser Mangel betrifft die Anzeige einer eventuell genutzten Sidebar auf Geräten mit kleinen Bildschirm. Auf solchen Geräten verschindet die Sidebar komplett.

Lies mehr…

Installation des Plugins Highlight

Da in diesem Blog auch immer wieder Quellcode dargestellt wird ist es sinnvoll, diesen Quellcode gut lesbar zu formatieren. Hierzu bietet sich das Plugin highlight an.

Das Plugin unterstützt: C, CPP, CSS, HTML, JavaScript, PHP, Python, Ruby.

Lies mehr…